KOSTENLOSER VERSAND AB 100 EUR

Pleurotus ostreatus

Austernpilz

EIN GEFRAGTER PILZ

Der Pleurotus ostreatus, auch bekannt als Austernpilz, ist ein Pilz von großem wissenschaftlichem Interesse, insbesondere aufgrund seiner Zusammensetzung aus Polysacchariden und anderen bioaktiven Substanzen. Dieser Pilz gehört zu den meistverkauften und in der Gastronomie häufig genutzten Pilzen, zusammen mit dem Shiitake. Der Austernpilz ist zudem unter verschiedenen Namen bekannt, wie „Austernseitling“, „Austern-Schillerpilz“, „Belarri Landu“ und „Peng Gū“.

MERKMALE DES AUSTERNSEITLINGS

Der Austernseitling, wie auch andere Pilze von bioquchemischem Interesse, ist ein ausgezeichnetes Präbiotikum. Der rosa Austernpilz und andere Pilze des Pleurotus-Geschlechts werden seit Jahrhunderten für ihren hohen Nährwert und ihren hervorragenden Geschmack geschätzt.

DOKUMENTIERTE ANWENDUNG DES PLEUROTUS

Pilze gelten als hochwertige Nahrungsmitte. Sie werden vor allem aufgrund ihre konzentrierten Mikronährstoffe und deren Wirkung untersucht. Wir wissen, dass die konzentrierteste Form dieser Substanzen der Extrakt ist, der standardisiert in Pulverform (häufig in Kapseln erhältlich) oder flüssig angeboten wird. Die pädiatrische Formel Dr. Immune Five enthält Pleurotus-Extrakt, zusammen mit anderen Pilzen. Das Pulver, eine mittlere Konzentrationsform, wird für vielfältige funktionelle Anwendungen empfohlen. Das Austernpilzpulver ist in Produkten wie HIFAS-Microbiota, Bio-Intestin und Bio-Defense zu finden.

KULTIVIERUNG DES AUSTERNPILZES

P. ostreatus ist die am häufigsten genutzte. Es gibt verschiedene Varianten, die sich sowohl in ihrer Morphologie als auch im Geschmack unterscheiden. Dieser Vitalpilz gehört zu den am einfachsten anzubauenden Arten, weshalb große Mengen in ganz Europa produziert werden. Er kann entweder auf Pappelholz oder in Containern mit einem Substrat aus pelletiertem Stroh gezüchtet werden.

Wichtige Biomoleküle

Wie der P. eryngii enthält auch der Austernpilz Polysaccharide und andere bioaktive Substanzen:

  • Beta-Glucane

Möchten Sie mehr erfahren?

Lebensraum und Verbreitung

Diese Art ist weltweit verbreitet und kommt in sehr unterschiedlichen Umgebungen vor, von kalten borealen Regionen bis hin zu tropischen Klimazonen - weshalb es verschiedene Varianten dieses Pilzes gibt

Mykologische Notizen

Es handelt sich um eine der am häufigsten kultivierten Arten. Sie gehört zur Ordnung der Polyporales, zur Familie der Polyporaceae und zum Genus Pleurotus, in dem acht schwer voneinander zu unterscheidende Arten zusammengefasst sind, die zudem Unterarten, Varianten und Stämme von lignikolischen Medien umfassen. Diese Pilze leben als Saprophyten oder Parasiten an Laubbäumen und anderen Pflanzen. Der Fruchtkörper des P. ostreatus hat ein dickes, festes, blassweißes Fleisch mit einem angenehmen Geruch und Geschmack. Er ist fast weiß und zeichnet sich durch einen sehr angenehmen Geruch und Geschmack aus. Unabhängig von der gewählten Anbaumethode wächst der Austernpilz in Form eines Büschels, wobei von einem sehr kurzen Stiel mehrere Äste abzweigen, die schließlich zu unabhängigen Hüten mit der charakteristischen Muschelform zusammenwachsen. Die Größe kann zwischen 4 cm und 25 cm variieren. Die Farbe des fleischigen Hutes ist meist grau oder braun. Wenn der Pilz den optimalen Reifegrad für den Verzehr erreicht, sind die Lamellen eingerollt. Mit zunehmender Reifung öffnen sich die Ränder, um die Sporen freizusetzen. Die Lamellen sind kompakt und weiß, gut definiert, und verdunkeln sich mit der Reifung.

Kultivierung in Bioreaktoren

Maximale Qualität, Reinheit und Potenz in unseren Produktionssystemen

Eine der stärksten Forschungslinien von Hifas da Terra konzentriert sich auf die kontinuierliche Verbesserung des Anbaus verschiedener Pilzarten in Bioreaktoren (Reishi, Löwenmähne, Shiitake und Maitake) unter Verwendung von zertifizierten ökologischen Substraten sowie auf der Standardisierung der Qualität der Ausgangsstoffe, um die Exzellenz des Endprodukts zu garantieren, das mit jedem Pilz entwickelt wird.

Hifas Quality System

Durch einen eigenen Qualitätsstandard identifizieren wir Biomoleküle und aktive Prinzipien, wählen gezielt die Stämme von Pilzen aus, die diese enthalten, nutzen eigene und spezifische Analysemethoden und wenden Protokolle für Analysen in verschiedenen Produktionsphasen an. Dank des strikten Systems bieten wir reine, natürliche Nahrungsergänzungsmittel und Nutraceuticals Qualitäts-Garantie.

F&E und Studien zu Austernpilz

  • Wir bei Hifas da Terra führen Studien durch, um die Produktionsprozesse der Pilze zu verbessern und die Entwicklung neuer biotechnologischer Inhaltsstoffe zu optimieren.
  • In unserer der umfangreichen Mikothek (dem Hifas Mikrobiologischen Institut) werden eigene Stämme aus Spanien gezielt ausgewählt und für die Entwicklung ihrer Formeln genutzt.
  • Wir führten zahlreiche Studien in Zusammenarbeit mit Forschungszentren und Universitäten durch.

Kuriose Fakten

  • Diese Art wächst auf eine sehr besondere Weise: in Form eines Büschels. Obwohl sie einen klar erkennbaren Stiel und Hut hat, erscheinen die Pilze tatsächlich wie ein wunderschöner, essbarer Strauß.