KOSTENLOSER VERSAND AB 100 EUR

Agaricus Blazei Murill

Mandelpilz

Der Pilz mit Beta und Alpha Glucanen

Der Mandelpilz (Agaricus Blazei Murrill) ist einer der bekanntesten und am meisten erforschten Pilze, insbesondere aufgrund seines hohen Gehalts an Polysacchariden. Seine bemerkenswerten Eigenschaften wurden erstmals an Exemplaren beschrieben, die im brasilianischen Regenwald gefunden wurden. Daher trägt er auch die populären Namen „Piedbe Pilgus“, „Sonnenpilz“ oder „Brasilianischer Austernpilz“. Weitere Bezeichnungen für diesen Pilz sind „Ji Song Rong“ oder „Himematsutake“.

WISSENSWERTES ÜBER DEN MANDELPILZ

Der Agaricus Blazei Murill ist besonders für seinen hohen Gehalt an aktiven Biomolekülen bekannt, vor allem β-Glucanen (modulierende Polysaccharide) und Mineralien wie Zink. Diese und andere Verbindungen machen den Mandelpilz zu einem ständigen Thema wissenschaftlicher Forschung.

Entdeckung in Brasilien

Der Pilz wurde erstmals in den Bergregionen der südlichen Atlantikmata im Bundesstaat São Paulo (Brasilien) entdeckt. Ein wissenschaftlicher Artikel aus dem Jahr 2008 im Scandinavian Journal of Immunology beschreibt seine Entdeckung. Diese Forschung führte zu einem weltweiten Anstieg des Verbrauchs des Vitalpilzes und einer intensiveren Untersuchung seiner Zusammensetzung, um relevante bioaktive Substanzen zu identifizieren. Infolgedessen nahm auch die Produktion des Pilzes zu und seine Verwendung als Nutraceutical wurde weiter untersucht.

DOKUMENTIERTE ANWENDUNGEN DES MANDELPILZES

Wie andere Pilzarten wie der Reishi oder die Löwenmähne wurde der Mandelpilz aufgrund seiner besonderen Eigenschaften in die menschliche Ernährung aufgenommen. Der Sonnenpilz kann ähnlich wie der Pariser Champignon oder die Maronenröhrlinge verzehrt und in die Ernährung integriert werden. Mit seinem weißen, leicht faserigen Fruchtfleisch und seinem mandelartigen Duft und Geschmack wird er auch als „Mandelpilz“ bezeichnet.

Hohe Konzentrationen an bioaktiven Molekülen

Um jedoch hohe Konzentrationen seiner bioaktiven Moleküle zu erhalten, ist der Verzehr in seiner natürlichen Form nicht die bevorzugte Methode. Der Extrakt ist die konzentrierteste Form, in der die bioaktiven Moleküle des Mandelpilzes verfügbar sind, entweder als Einzelzutat in Kapseln (Mico-Sol) oder in Kombination (Mico-Five). Er ist auch in flüssiger Form in der Kinderformel (Dr. Immune Five) erhältlich. Die Extrakte werden mit nachhaltigen Technologien gewonnen, die ihre wertvollen Verbindungen bewahren. Das Ergebnis ist eine höhere Konzentration der gewünschten Substanzen und eine bessere Nutzbarkeit dieser.

Kultivierung des Mandelpilzes

Der Agaricus blazei, wie andere Arten aus der Gattung Agaricus, kann auf pflanzlichen Substraten in der Zersetzungsphase oder auf künstlichen Substraten, die aus pflanzlichen Abfällen, tierischen Düngemitteln und anderen Mineralstoffen bestehen, angebaut werden. Diese Substrate werden anschließend pasteurisiert oder sterilisiert. Wenn jedoch die Produktion auf Nachhaltigkeit und den Schutz des Ökosystems ausgerichtet ist, kommen fortschrittlichere Systeme mit kontrollierten Umgebungen und organischen Substraten zum Einsatz.

Besondere Biomoleküle

Esta especie posee biomoléculas activas entre las que destacan:

  • Beta-Glucane

  • Alfa-Glucane

  • Terperpenoid

  • Ergosterol

  • Linolsäure

  • Linolensäure

  • GABA

  • Lovastatin

  • Vitamin B12

Möchten Sie mehr erfahren?

Lebensraum und Verbreitung

Dieser Pilz lebt als Saprophyte(Es ernährt sich von der Zersetzung organischer Substanz) in bewaldeten Gebieten, die das Substrat besiedeln, das reich an organischen Bodensache dieser Wälder ist, in denen die Durchschnittstemperaturen in der Reihenfolge der Reihenfolge sind 25 ºC und die Regenfälle tragen dazu bei, eine feuchte und warme Atmosphäre zu schaffen. Als unverzichtbare Bedingungen benötigt es Nasse und heiße Umgebungen Typisch für die brasilianische Region, aus der sie ausgeht: Die Temperaturen seiner einheimischen Region liegen am Tag zwischen 35 ° C Maximum und mindestens 22 ° C nachts. Es wächst auch im südöstlichen Gebiet der Vereinigten Staaten (Florida und Louisiana). Seit den 80er Jahren befindet es sich in anderen Regionen, in denen es mit unterschiedlichen Methoden nach seinem produktiven Zweck kultiviert wird.  Gegenwärtig hat dieser Pilz eine große kommerzielle Bedeutung erworben und sich somit durch verschiedene Länder in Amerika, Asien und in geringerem Maße in Europa erstreckt.

Mykologische Notizen

1893 wurde der Pilz zuerst als als Agaricus surfrescens Picken In den Vereinigten Staaten. 1947 beschrieb ihn das amerikanische Taxonome Dr. Murrill erneut und veröffentlichte es mit seinem Namen. Agaricus Blazei Murrill. Zu dieser Zeit war es bereits bekannt "Der Mandelpilz" aus Brasilien (Agaricus brasiliensis)Es wurde aber keine Verbindung hergestellt und es wurde angenommen, dass es drei verschiedene Arten waren. Die im Jahr 2002 von den Forschern Wassermann und Didukh durchgeführten Studien und die Analyse der Genomsequenz durch Forscher Kerrigan zeigten, dass es sich um den gleichen Pilz handelt. Obwohl der älteste benutzte Name wissenschaftlich verwendet wird Agaricus surfrescensPicken, die Verwendung von Agaricus Blazei Murrill. Interessanterweise wurde der Anbau des brasilianischen Pilzes von einem in Brasilien lebenden japanischen Mythen initiiert, was erklärt, dass dieser Pilz seit den 1980er Jahren in vielen asiatischen Ländern angebaut wurde. Agaricus Blazei Es hat einen Karpophor mit einem Durchmesser von etwa 12 cm mit einer braunen Goldhut, einer konvexen Form und einer fleischigen Konsistenz. Die Blätter sind dunkelbraun.

Kultivierung in Bioreaktoren

Maximale Qualität, Reinheit und Potenz in unseren Produktionssystemen

Eine der stärksten Forschungslinien von Hifas da Terra konzentriert sich auf die kontinuierliche Verbesserung des Anbaus verschiedener Pilzarten in Bioreaktoren (Reishi, Löwenmähne, Shiitake und Maitake) unter Verwendung von zertifizierten ökologischen Substraten sowie auf der Standardisierung der Qualität der Ausgangsstoffe, um die Exzellenz des Endprodukts zu garantieren, das mit jedem Pilz entwickelt wird.

Hifas Quality System

Durch einen eigenen Qualitätsstandard identifizieren wir Biomoleküle und aktive Prinzipien, wählen gezielt die Stämme von Pilzen aus, die diese enthalten, nutzen eigene und spezifische Analysemethoden und wenden Protokolle für Analysen in verschiedenen Produktionsphasen an. Dank des strikten Systems bieten wir reine, natürliche Nahrungsergänzungsmittel und Nutraceuticals Qualitäts-Garantie.

F&E und Studien zum Mandelpilz

  • Hifas da Terra führt Studien durch, um die Produktionsprozesse der Pilze zu verbessern und die Entwicklung neuer biotechnologischer Inhaltsstoffe zu optimieren.
  • In der umfangreichen Mikothek von Hifas da Terra (dem Hifas Mikrobiologischen Institut) werden eigene Stämme aus der Iberischen Halbinsel gezielt ausgewählt und für die Entwicklung ihrer Formeln genutzt.
  • Hifas da Terra führt zahlreiche Studien in Zusammenarbeit mit Forschungszentren und Universitäten durch.

Kuriose Fakten

  • Sonnenpilz kann im Gegensatz zu anderen Arten, die halbschatten bevorzugen, direkt zur Sonne wachsen.