
WISSENSWERTES ÜBER DEN "KÖNIG DER PILZE"
Der Reishi gilt als einer der am besten erforschten Vitalpilze. Aktuell gibt es mehr als 5.000 Veröffentlichungen über seine Anwendungen, Geschichte und aktiven Biomoleküle. Die Vorteile von Reishi sind auf das Vorhandensein dieser aktiven Verbindungen oder spezifischen Nährstoffe zurückzuführen. Besonders wichtig sind die Polysaccharide wie Beta-Glucane, Terpene (insbesondere Triterpene), Peptidoglykane und andere Substanzen, die wir seit mehr als 20 Jahren in unserer F&E-Abteilung untersuchen. In vielen Teilen der Welt wird Reishi noch immer die Fähigkeit zugeschrieben, das körperliche und geistige Gleichgewicht zu fördern.
Mögliche Anwendungen von Reishi
- Emotions-Management: Entspannung und Stressabbau
- Integrative Unterstützung: Zahlreiche Studien haben die Wirkung von Reishi in Kombination mit traditionellen Behandlungen und deren Einfluss auf die Lebensqualität untersucht (2,3,4,5).
- Bekannt als mächtiges Antioxidans: Reishi unterstützt, die Oxidation und die Produktion freier Radikale zu bekämpfen, die durch Stress, Umweltverschmutzung und ungesunde Ernährung entstehen.
In den letzten 10 Jahren hat das wissenschaftliche Portal PubMed mehr als 1400 Artikel über Reishi veröffentlicht, was das wachsende Interesse an Pilzanwendungen im Allgemeinen und an Ganoderma im Besonderen widerspiegelt.
Produkte mit Reishi
-
-
Hifas-Menopause - Wechseljahre und Perimenopause
STIMMUNG, HORMONELLES GLEICHGEWICHT UND VITALITÄT
Ab 45,00 €Grundpreis /Nicht verfügbar -
Mico-Rei - 100% Bio-Reishi-Kapseln
IMMUNSCHUTZ UND HERZ-KREISLAUF-FUNKTION*
Ab 60,00 €Grundpreis /Nicht verfügbar -
Dr. Immune Five Sirup für Kinder. Für starke Abwehrkräfte mit Präbiotika und Vitamin D und C
UNTERSTÜTZT DIE ABWEHRKRÄFTE VON KINDERN
Ab 30,00 €Grundpreis /Nicht verfügbar

EIGENSCHAFTEN UND ANWENDUNG VON REISHI
Das große Interesse an Reishi und seinen Vorteilen ist gut dokumentiert, ebenso wie bei anderen Pilzen wie dem Shiitake, dem Cordyceps oder der Löwenmähne, unter anderem. Die ersten Aufzeichnungen stammen aus dem 2. Jahrtausend v. Chr., als der Kaiser Qin Shi Huang Di (bekannt durch den Bau der Großen Mauer) nach dem „Elixier des Lebens“ suchte und ihm Reishi als Geschenk überreicht wurde. Nach diesem Ereignis wurden alle Exemplare dieses Pilzes exklusiv für den chinesischen Kaiser reserviert. Heute gilt Reishi immer noch als die „wertvollste natürliche Substanz der traditionellen chinesischen Medizin“. Seine Anwendungen wurden bereits im 16. Jahrhundert in der medizinischen Arbeit des universal Gelehrten Li Shih-Chen dokumentiert. In den 1950er Jahren rückte dieser Pilz ins Zentrum der modernen Wissenschaft, mit detaillierteren Forschungen, die hauptsächlich in China und Japan durchgeführt wurden. Damals wurden Tees aus getrocknetem Reishi zubereitet. Auch heute noch gilt Reishi-Tee als eine traditionelle Art des Konsums von Reishi, obwohl sie nicht die einzige ist.
Reishi-Supplements
Um die aktiven Biomoleküle besser zu nutzen, wird der konzentrierte Reishi-Extrakt verwendet. Dieser ist in reinem Supplement (wie Mico-Rei) oder kombiniert mit Extrakten anderer erforschter Arten zu finden, wie in Mico-Mix, Mico-Five, HIFAS-Equilibrium, HIFAS-Menopause und HIFAS-Microbiota, Hifas-Intima Oral und Papilozumib; alle als hochwertige Nutraceuticals in Kapseln konzipiert. Reishi ist auch in flüssigen Kinderextrakten wie Dr. Immune Five und Dr. GB enthalten. Ohne Zweifel sind diese hochkonzentrierten Extrakte die Form, in der die meisten Studien zu seinen Anwendungen durchgeführt wurden. Darüber hinaus wird Reishi-Pulver als Supplement verwendet, um Smoothies und hunderte von Rezepten zuzubereiten. Als innovativer Inhaltsstoff wird Reishi auch in filter_categoria=dermo">natürliche Kosmetika integriert, sei es in Seifen, Cremes oder in intimen Gleitmitteln wie Hifas-Intima Gel.

KULTIVIERUNG VON REISHI
Reishi wächst in Laubwäldern, vor allem in Eichen- und Buchenwäldern, aber auch in Nadelwäldern. Nicht nur Form und Farbe des Reishi können stark variieren, auch viele andere Baumarten im gleichen Pilzgenre können leicht mit diesem bekannten Pilz verwechselt werden. Natürlich wächst Reishi im südostasiatischen Raum, Europa und Nordamerika. Dennoch wird der größte Teil heutzutage durch Anbau produziert, da die Nachfrage nach dieser Art weltweit stetig wächst. Die Reishi-Produktion kann auch auf Stämmen oder in Säcken mit Sägemehl erfolgen. Tatsächlich ist der Anbau auf Baumstämmen eine der traditionellsten Methoden zur Gewinnung von Reishi. Das wachsende wissenschaftliche Interesse an den bioaktiven Verbindungen dieses Pilzes sowie die steigende Nachfrage nach Reishi-Produkten haben die Entwicklung neuer Produktionssysteme und deren Optimierung vorangetrieben.
Möchten Sie mehr erfahren?
Lebensraum und Verbreitung
Lebensraum und Verbreitung
Diese Pilzart beeindruckt durch ihre außergewöhnliche Form und Farbe, die an Meereskorallen erinnert – und doch gehört sie zum Reich der Pilze, dem Fungi-Reich.
In der Natur wächst sie ringförmig, wobei sich die Strukturen zur Mitte hin verdichten.
Unter optimalen Bedingungen bildet sie stielartige Ausläufer mit abgerundeten Enden, die an Geweihe erinnern – eine Form, die im alten China besonders geschätzt wurde.
Heute weiß man: Diese markante Gestalt steht in Verbindung mit dem hohen Terpengehalt des Pilzes. Die Farbpalette des Reishi reicht von tiefem Rot über Gelb bis hin zu Weiß. Sein Fruchtkörper ist holzartig fest und wird mit der Zeit zunehmend härter.
Mykologische Notizen
Mykologische Notizen
Ganoderma lucidum wächst größtenteils an abgestorbenen Baumstämmen oder in Rissen der Rinde – typisch für einen saprotrophen Pilz, der sich von organischen Rückständen anderer Pflanzen ernährt.
Oft wird er mit ähnlichen Arten aus derselben Familie verwechselt, etwa mit Ganoderma applanatum. Reishi ist kein Speisepilz wie Shiitake oder Steinpilz: Aufgrund seiner harten Konsistenz und des bitteren Geschmacks wird er meist als Tee aufgegossen oder in Pulverform verzehrt – beispielsweise in Smoothies oder Joghurts.
Anbau in Bioreaktoren
Anbau in Bioreaktoren
Premium-Qualität, Reinheit und Präzision in unseren Produktionsprozessen
Eine der zentralen Forschungsrichtungen von Hifas da Terra liegt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Anbaus verschiedener Pilzarten in Bioraktoren – darunter Reishi, Löwenmähne, Shiitake und Maitake. Zum Einsatz kommen dabei ausschließlich zertifizierte ökologische Substrate. Darüber hinaus optimieren wir gezielt weitere Prozesse, um eine konstant hohe Exzellenz im Endprodukt zu gewährleisten.
Hifas Quality System
Auf Basis unseres eigenen Qualitätsstandards identifizieren wir gezielt bioaktive Moleküle und Wirkstoffe, wählen die passenden Pilzstämme sorgfältig aus, arbeiten mit spezifischen, hauseigenen Analysesystemen und wenden strenge Qualitätskontrollen in allen Produktionsphasen an. Dank dieses anspruchsvollen Verfahrens entstehen natürliche Nahrungsergänzungsmittel und Nutrazeutika mit der Garantie des Hifas Quality System – und einem klaren Unterschied in puncto Reinheit und Premium-Qualität.
F & E und Studien mit Ganoderma
F & E und Studien mit Ganoderma
- Hifas da Terra hat die prospektive, randomisierte, einarmige Studie HIFAS SIBO (2023) durchgeführt. Untersucht wurde die Wirksamkeit firmeneigener Bio-Kulturen von Reishi und Löwenmähne in Kombination mit einer FODMAP-armen Ernährung bei Personen mit SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung).
- Derzeit arbeitet Hifas da Terra an der Entwicklung neuer Inhaltsstoffe auf Reishi-Basis im Rahmen des Projekts Nutrigen 4.0, mit dem Ziel einer automatisierten und kontinuierlichen Produktion mithilfe modernster Bioraktoren.
- Im Rahmen des Projekts FungiTechOnco wurden die gesundheitsfördernden Eigenschaften der von Hifas da Terra kultivierten Reishi-Stämme (Ganoderma lucidum) wissenschaftlich belegt.
Kuriose Fakten
Kuriose Fakten
- Der wissenschaftliche Name des Reishi, Ganoderma lucidum, stammt aus dem Griechischen und bezieht sich auf seinen schönen natürlichen Glanz. „Gano“ bedeutet glänzend, „derma“ bedeutet Haut und „lucidum“ strahlt oder leuchtet.
- In Asien wurden die Fruchtkörper des Reishi als Amulette sehr beliebt.