Was ist eine Autoimmunerkrankung?
Eine der Kardinaleigenschaften des Immunsystems ist die Fähigkeit, zwischen ihren eigenen und seltsamen Antigenen zu unterscheiden. Diese diskriminierende Kapazität ist wichtig, um die Situation zu schaffen, die als Immuntoleranz bezeichnet wird. Mangel an Reaktion vom Immunsystem bis zur Antigenstimulation. Die Notwendigkeit, die Toleranz angesichts ihrer eigenen Antigene aufrechtzuerhalten, wird als Autotoleranz bezeichnet. Der Verlust der Autotoleranz führt zu Innmune -Reaktionen gegen sich selbst oder autologe Antigene. Diese Reaktionen werden als Autoimmunität und Krankheiten bezeichnet, die Autoimmunerkrankungen erzeugen. Bei allen Individuen besteht die Möglichkeit, dass die Autoimmunität besteht, da Toleranz vor ihren eigenen Antigenen ein Prozess ist, der aktiv handelt oder gelernt wird, anstatt ein ererbter Eigentum zu sein.
Behandlung von Autoimmunpathologien
Die Behandlung, um mit einer Autoimmunpathologie umzugehen, muss verschiedene Felder abdecken. Eines der Hauptziele ist es, das Immunungleichgewicht zu kontrollieren, das zum Autoimmunprozess führt und die Fähigkeit des Körpers zur Bekämpfung der Krankheit aufrechterhält. Die direkte Behandlung der Autoimmunpathologie muss mit einer Behandlung abgeschlossen werden, um die durch die Immunreaktion auf unseren Körper verursachten Symptome zu vermeiden oder zu verringern.
Mykotherapie bei Autoimmunpathologien
Der Haupt- und grundlegende Schritt vor einer Autoimmunpathologie besteht darin, die Immunantwort zu modulieren. Die immunmodulierende Kapazität von Pilzen hauptsächlich des Polysaccharidanteils davon wurde in unzähligen Veröffentlichungen wissenschaftlich nachgewiesen.
Die Polysaccharidfraktion trägt zu wichtigen immunologischen Prozessen wie dem Antigenpräsentationsprozess bei, indem die Funktion von Antigenen, die Zellen und das mononukleäre phagozytische System präsentieren, aktiviert. Es ist ein authentischer Modulator der humoralen und zellulären Immunantwort. In den letzten Jahren wurde eine große Anzahl von Überarbeitungen veröffentlicht, bei denen intrazelluläre Wasserfälle und Zielmoleküle ebenso detailliert sind, ebenso wie mögliche Rezeptoren, die an diesen immunmodulatorischen Mechanismen beteiligt sind, die auf die Polysaccharidfraktion von Pilzen, hauptsächlich β-Glucanen, zurückzuführen sind. (Lin ZB et al., 2005)
Während es wahr ist, dass eine große Mehrheit der Veröffentlichungen die immunaktivierende Kapazität verschiedener Pilzgruppen hervorgehoben hat, die ihre Arbeit darauf konzentriert haben, den Mechanismus zu klären, durch den Pilzextrakte als immunsuppressive Wirkstoffe als Immunsuppressur -Zellzyklus beitragen und zu Autoimmunerkrankungen beitragen können (Kuo Yc et al. 2002)
Obwohl jede der Autoimmuner Pathologien ein eigenes Protokoll im Allgemeinen über die Anforderung hat, den medizinischen und paramedizinischen Bedarf in Bezug auf die mit dem Immunsystem verbundenen Probleme zu erfüllen, wird immuno-hdt geboren. Das ist eine Mischung aus sechs reinen Extrakten von Pilzspezies, die auf die Modulation der Immunantwort gerichtet sind