KOSTENLOSER VERSAND AB 100 EUR

Cordyceps sinensis

Cordyceps

Cordyceps: Eines der am besten gehüteten Geheimnisse Tibets

p>Der Cordyceps (Cordyceps sinensis) blickt in Asien auf eine lange Tradition zurück. Seit den 1980er-Jahren wurden mehr als 2.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen zu diesem Pilz gezählt, und auch internationale Medien haben über sein Potenzial berichtet – nicht ohne Grund wird er als „tibetischer Schatz“ bezeichnet.

Cordyceps ist unter vielen Namen bekannt: In Japan etwa als „Tochukaso“ oder „Tocheikasa“, in China als „Dong Chong Xia Cao“ oder „Chong Cao“, in Tibet als „Yartsa Gunbu“ und in der wissenschaftlichen Literatur auch als „Ophiocordyceps sinensis“. In Nepal sind unter anderem die Namen „Jeera Jhar“, „Jeevan Buti“, „Keeda Ghass“,

WISSENSWERTES ÜBER DIESEN PILZ

Der Cordyceps ist ein bekannter Vitalpilz, reich an natürlichen bioaktiven Molekülen wie Beta-Glucanen, Ergosterol, Provitamin D, essentiellen Aminosäuren, Linolsäure und Linolensäure ist. Besonders hervorzuheben ist sein hoher Gehalt an Cordycepin, der zusammen mit Cordycepinsäure und Adenosin im Cordyceps einen einzigartigen Wirkstoff-Kombination bildet, der sowohl funktionell wertvoll als auch von großem wissenschaftlichem Interesse ist. Die vielen traditionellen Anwendungen dieses Pilzes haben die Wissenschaft im Allgemeinen sowie unser F&E-Team im Besonderen dazu veranlasst, ihn intensiv zu erforschen.

DOKUMENTIERTEN VERWENDUNGEN VON CORDYCEPS

Der C. sinensis ist kein gewöhnlicher Pilz, den man wie den Boletus oder den Shiitake essen kann. Er wird ähnlich wie die Pilze Reishi und Chaga konsumiert, hauptsächlich als konzentrierter Extrakt (wie das SupplementMico-Cord), in Pulverform oder dehydriert und gemahlen, da er eine sehr harte Konsistenz hat. Traditionell wird er als Gewürz für Suppen, Fleischfüllungen oder als Zutat für Eintöpfe und Gemüse verwendet.

Qualität und Reinheit

Wie andere Pilzextrakte wird auch der Cordyceps in Pulverform (Cordyceps Vital) zur Zubereitung von Tees verwendet oder in gesunden Smoothies eingesetzt. Allerdings ist die höchste Konzentration der aktiven Inhaltsstoffe im Cordyceps in seinem Extrakt enthalten, der mit nachhaltigen Technologien gewonnen wird, ohne seine Verbindungen zu denaturieren, wodurch die bioaktiven Moleküle konzentriert werden. Ein Beispiel dafür ist HIFAS-Equilibrium, das reines biofermentiertes Extrakt von C. sinensis sowie andere Pilzarten enthält.

KULTIVIERUNG VON CORDYCEPS

Dank wissenschaftlicher Forschung ist es nun möglich, einen spezifischen Cordyceps-Stamm in einem Bioreaktor zu kultivieren. Dieses innovative Anbausystem nutzt ein vollständig natürliches Flüssigsubstrat, aus dem das Cordyceps-Myzel gewonnen wird – ebenso reich an bioaktiven Molekülen wie der wildwachsende Fruchtkörper.

Wertvolle Biomoleküle

Der Cordyceps sinensis enthält hochkonzentrierte bioaktive Moleküle von höchster Qualität, darunter:

  • Beta-Glucane

  • Natürliche Cordepine

  • ALA und AL

    • Α-Linolensäure (Flügel) und Linolsäure (AL), essentielle polyunisierte Fettsäuren der Omega-3- und Omega-6-Serie
  • Adenosine

  • Corddictpic Säure

  • Ergosterol

Möchten Sie mehr erfahren?

Lebensraum und Verbreitung

Der Cordyceps wächst ausschließlich in den hochgelegenen Gebirgshöhen des Himalayas vor, in einer Höhe zwischen 3000 und 5000 Metern. Daher findet man ihn hauptsächlich im Tibet sowie in Teilen von Bhutan, China und Nepal. C. sinensis wächst niemals in Bäumen, sondern ausschließlich an Raupen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach wild gesammelten Exemplaren und seiner geografischen Einschränkung wird Cordyceps auch heute noch zu sehr hohen Preisen gehandelt, die manchmal sogar mit Gold verglichen werden. Da die wild gesammelten Exemplare nach Gewicht verkauft werden, neigen Sammler manchmal leider dazu, diese mit Fremdstoffen wie Blei oder anderen Schwermetallen zu belasten. Wenn dies im späteren Verarbeitungsschritt übersehen wird, kann es im schlimmsten Fall zu Vergiftungen führen. Trotzdem sind wild gesammelte Pilze ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Mykologische Notizen

Der Cordyceps sinensis gehört zusammen mit Reishi und Löwenmähne zu den bekanntesten natürlichen Heilmitteln in der traditionellen asiatischen Medizin. Laut dem Buch Die wilden essbaren Pilze – Eine globale Perspektive über ihre Nutzung und Bedeutung für die Bevölkerung, herausgegeben von der FAO, wird dieser Pilz „nur aufgrund seines Nutzens verzehrt“. Er wächst natürlich in den Hochplateaus des Tibets und wird seit Jahren intensiv in Gebieten Chinas, Bhutans und Nepals gesammelt. Tatsächlich ist die wirtschaftliche Bedeutung von Cordyceps enorm, besonders im Tibet. Teile der Bevölkerung sind vollständig auf das Sammeln von wild wachsenden Exemplaren spezialisiert und hängen daher vom Wachstum der Pilzpopulation ab. Es wird geschätzt, dass das Sammeln und der Verkauf von Cordyceps etwa 20-30 % der landwirtschaftlichen Produkte im Tibet ausmacht.

Die Kultur in Bioreaktoren

Höchste Qualität, Reinheit und Wirkkraft in unseren Produktionsprozessen

Eine der zentralen Forschungsrichtungen von Hifas da Terra konzentriert sich auf die kontinuierliche Optimierung des Anbaus verschiedener Pilzarten in Bioraktoren – darunter Reishi, Löwenmähne, Shiitake und Maitake. Dabei kommen ausschließlich zertifizierte ökologische Substrate zum Einsatz. Gleichzeitig arbeiten wir an der Standardisierung der Qualität aller Ausgangsstoffe, um eine konstant hohe Exzellenz im Endprodukt sicherzustellen.

Hifas Quality System

Im Rahmen unseres firmeneigenen Qualitätsstandards identifizieren wir gezielt bioaktive Moleküle und Wirkstoffe, wählen sorgfältig die entsprechenden Pilzstämme aus, nutzen spezifische, eigens entwickelte Analyseverfahren und wenden standardisierte Prüfprotokolle in allen Produktionsphasen an. Dank dieses anspruchsvollen Systems entstehen natürliche Produkte, Supplemente und Nutrazeutika mit der Garantie des Hifas Quality System – und einem klaren Unterschied in Bezug auf Reinheit und Premium-Qualität.

F&E- und Studien zu Cordyceps

Bei Hifas da Terra führen wir Studien mit allen Pilzen durch, die wir anbauen, um die Qualität der Extrakte und ihre Anwendung zu evaluieren.

Kuriose Fakten

  • Der Cordyceps erlangte in den 1990er Jahren weltweite Bekanntheit. So brachen chinesische Athleten Weltrekorde bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Stuttgart und den Nationalen Spielen in Peking. Damals entdeckte die ganze Welt den Cordyceps als Nahrungsergänzungsmittel.
  • Die „funktionellen Eigenschaften“ dieses Pilzes stehen in Zusammenhang mit der Viehzucht im Tibet. Mit dem Einzug des Frühlings und den ersten Tauperioden stiegen die Hirten mit ihrem Vieh in die höheren Bergregionen, damit es sich dort ernähren konnte. Nachdem sie das braune Gras (den Cordyceps) gefressen hatten, zeigten Yaks, Ziegen und Schafe ein Verhalten, das dem der Paarungszeit ähnelte.
  • Einige Arten von Cordyceps (Cordyceps militaris) wachsen auch in unseren Breitengraden. C. militaris wird ebenfalls biotechnologisch hergestellt und wird nach dem Trocknen häufig zu Suppen und Eintöpfen hinzugefügt. Ihre Bestandteile sind sehr ähnlich denen von C. sinensis. Um jedoch deren genaue Zusammensetzung und Konzentration zu kennen, sollten wir Produkte von hoher Qualität mit einer Standardisierung der bioaktiven Moleküle erwerben.