KOSTENLOSER VERSAND AB 100 EUR

Die Medina Foundation analysiert die Arzneimittelinteraktion von Pilzextrakten

La Fundación Medina analiza la interacción medicamentosa de los extractos de hongos

Marta Hifas |

Das Ziel der von der Medina Foundation entwickelten Studie, das Zentrum für Exzellenz in der Erforschung innovativer Arzneimittel in Andalusien, besteht darin, das inhibitorische Potenzial der Pilzextrakte zu bewerten, die in den Formulierungen der Micosalud -Linie auf den Hauptisoformen des CYP450 (CYP3A4, CYP2D6 und CYP2C9) enthalten sind.

Die Schlussfolgerungen dieser Studie zeigten eine geringe Möglichkeit von Wechselwirkungen mit Arzneimitteln In vivo durch Hemmung des CYP450.


Bewertung der CYP450 -Hemmung durch Pilznahrungsergänzungsmittel

Einführung

Zum Teil aufgrund des erhöhten Verbrauchs von Kräuterprodukten in globaler Ebene ein starker Anstieg der gemeldeten Anzahl von In -vitro- und In -vivo -Wechselwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, die durch Cytochrom P450 (CYP) -Ezyme, die Sie beobachtet wurden, metabolisiert werden. Beliebte Produkte wie Ginseng, Saw Palmetto und St. Johns Würze haben eine dämonische Macht in vitro Hemmung oder Induktion der CYP -Aktivität. Während Berichte über In -vivo -Wechselwirkungen nicht so zahlreich sind, haben natürliche Produkte wie Knoblauch-, Golden- und Grapefruitsaft gezeigt, dass sie die CYP -Aktivität in vivo beeinflussen. Da die weitläufige Verwendung von pflanzlichen und alternativen Medikamenten weitergeht, sollte sich ein verstärktes Bewusstsein der Forschung und der medizinischen Gemeinden in Zukunft sicherer diese Produkte ermöglichen.

Objektiv

Ziel dieser Studie war es, das In -vitro -Erweiterungspotential von 8 verschiedenen häufig verwendeten Pilzpräparaten auf den Haupt -CYP450 -Isoformen (CYP3A4, CYP2D6 und CYP2C9) zu bewerten. Diese Produkte: Coriolus versicolor, ganoderma lucidum, lentinula edoden, blätterhahn, agaricus blazei, cordyces sinensis und polyporus umbellatus sind in spanien als diätetische Ergänzungsproduktion von der spanischen Medizinbehörde registriert.

Methoden und Materialien

Herstellung von Kräuterextrakten

Die trocken kommerziellen Kräuterprodukte (Pillen oder Kapseln) wurden bei Bedarf in einem Mörtel verknüpft und zur Extraktion in Wasser und DMSO 80/20 gelöst. Die empfohlene tägliche Dosierung jeder Pilzvorbereitung wurde für alle Extraktionen1 als Grundlage für weitere Einzelheiten angesehen. Es wird erwartet, dass In -vitro -Konzentrationen den Konzentrationsbereich im Dünndarm und im Blut in vivo abdecken. Alle Pilzlösungen wurden bei 4 ° C gehalten, wodurch Licht vermieden wurde.

Enzymassay

Humane Lebermikrosomen (0,25 mg/ml) wurden 15 min in getrennten 96 Well -Platten inkubiert. Bei 37 ° C in einem 0,1 mM Kaliumphosphatpuffer (pH 7,4), das jede jeweilige Sondensu-Subtrat-Testosteron für CYP3A4 enthält, ist Dextromethorphan bei 10 μM für CYP2D6 und das DICLofenac-System mit 20 μM für CYP2C9) und ein NADPH-IRGENATION-System (1.25-Mm-Nader) und ein NADPH-IRGENATION-System (1.25 Mm Nader) und ein NADPH-IRGENATION-System (1.25 Mm NADP) und ein NADPH-IRGENATION-System (1.25 mm Na Glucose-6-phosphat, 3,3 mm mgcl 2 und 0,4 u/ml Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase). Pilzeextrakte wurden in DMSO/Wasser (20/80) gelöst und in Volumina von 2 & mgr; l zugesetzt. Der positive Kontrollinhibitor (Ketoconazol für CYP3A4, Chinidin für CYP2D6 und Sulfafenazol für CYP2C9) wurden in DMSO/Wasser (20/80) gelöst und in Volumina von 2 & mgr; l zugesetzt. Alle Inkubationen wurden in 0,2% DMSO durchgeführt. Das gesamte Inkubationsvolumen betrug 200 μl. Die Reaktion wurde durch Zugabe von 90 & mgr; l Acetonitril beendet. Die Bildung spezifischer Relationenprodukte (6-BEET-Hydroxy-Testosteron, Dextorphan und 4'-Hydroxy-Declofenac) wurde durch Flüssigchromatographie wie vorher beschrieben an die Massenspektrometrie in Verbindung mit Massenspektrometrie überwacht2.

Ergebnisse

Zusammenfassung der IC50 -Werte für Pilznahrungsergänzungsmittel in Hauptcyp450 -ISForms

Interaktion zwischen Medikamentenmedikamenten

Schlussfolgerungen

Wie bereits aus einem groben Vergleich der In-vitro-Hemmung und der Größe der Drarug-Wechselwirkungen gezeigt, wurde in fast allen Fällen eine Inhibitorie-Potenz ≤ 1 μm betrug, eine In-vivo-Drarug-Dist-Wechselwirkung; Wenn die Inhibitorie -Potenty jedoch ≥ 10 μm betrug, gibt es immer noch einen geringen Besitz, dass der Drarug eine Wechselwirkung verursachen kann3. Daher bieten die in dieser Arbeit genauso in dieser Arbeit diätetischen Pilze eine geringe Möglichkeit, in vivo -Arzneimittelwechselwirkungen durch Hemmung von CYP450 in vivo -Arzneimittel zu zeigen.

Referenzen

  • Hellum, B. H.; Hu, Z.; Nilsen, O. G. Die Induktion von CYP1A2, CYP2D6 und CYP3A4 durch sechs Handelskräuterprodukte in kultivierten primären humanen Hepatozyten Basic Clin Pharmacol Toxicol 2007, 100: 23-30.
  • Pérez, J.; Díaz, C.; Salado, I. G.; Pérez, D. I.; Peláez, F.; Genilloud, O.; Vicente, F. Bewertung der Wirkung der zusammengesetzten wässrigen Löslichkeit bei Cytochrom P450 -Hemmungstests Fortschritte in der Bioscience and Biotechnology 2013, 4: 12.
  • Obach, R. S.; Walsky, R. L.; Venkatakrishnan, K.; Gaman, E. A.; Houston, J. B.; Tremaine, L. M. Die Nützlichkeit von In-vitro-Cytochrom-P450-Hemmungsdaten bei der Vorhersage von Wechselwirkungen mit Arzneimitteln J Pharmacol Exp Der 2006, 316: 336-348.