F&E, Qualität und Produktion

Ihr Vertrauen ist die Grundlage für die Entwicklung unserer Produkte. Jedes Mal, wenn Sie sich für ein Produkt von Hifas da Terra entscheiden, setzen Sie auf eine ökologische, sichere und effiziente Nahrungsergänzung, an deren Entwicklung ein Team von Experten beteiligt war, dessen Arbeit unsere Exzellenz widerspiegelt.

Wir wählen jede Pilz-Sorte nach ihren besonderen Eigenschaften aus, entwerfen und optimieren natürliche Anbaumethoden und extrahieren und konzentrieren das spezifische Profil der Inhaltsstoffe der von uns untersuchten und ausgewählten Bio-Pilzkulturen.

Wir bieten Ihnen unser wissenschaftliches Know-How über die verschiedenen Darreichungsformen wie Kapseln, lose Pulver, Sirupe und Super-Extrakte an. Von Beginn an ist unser Ziel die höchste Qualität, weshalb Tausende von Anwendern auf Hifas da Terra vertrauen.

  • Seit 2003 sind unsere Produkte vom Regulatory Council of Ecological Production of Galicia (CRAEGA) anerkannt und zertifiziert.
  • Unsere Rezepturen enthalten nur natürlichen Wirkstoffe in unveränderter Form und in den maximal möglichen Konzentrationen.
  • Unser Extraktionsprozess ist einzigartig und das Ergebnis unserer eigenen innovativen technischen Prozesse, die eine optimale Produktzusammensetzung gewährleisten.
  • Wir bestimmen die für jede Pilzart optimal geeignete Verarbeitungsweise und maximieren so die Qualität des Endprodukts.
  • Im gesamten Prozess verwenden wir kein Getreide, um von Beginn an die sichere Anwendung für Zöliakie-Patienten gewährleisten zu können.
  • Die Produktion ist einheitlich, kontrolliert und erfolgt mittels zuvor validierter Prozesse nach den Standards der pharmazeutischen Produktion (Good Manufacturing Practice, GMP).
  • Wir lassen unsere Extrakte von externen Labors analysieren und können zeigen, dass sie die gemeinsame Einnahme mit Medikamenten* nicht stören.
  • Unsere innovative 360°-Prozesskontrolle umfasst auch Produktdesign, Etikettierung und Vertrieb .
  • Unsere Rezepturen sind die Grundlage für neue klinische Studien.
Cordyceps Gekennzeichneter Ursprung aus Europa

Wir katalogisieren und erhalten mehr als 150 Pilz-Arten!

In unserem Labor verfügen wir über eine Datenbank mit über 150 genetischen Stämmen, die identifiziert, analysiert und erhalten werden. Darüber hinaus frieren wir die ältesten und speziellen Sorten ein, was eine langfristige Haltbarkeit ermöglicht. Auf diese Weise unterhalten wir eine der größten bestehenden privaten Forschungseinrichtungen, die die strukturelle Säule unserer wissenschaftlichen Forschung bildet, auf der wir unser Know-how entwickeln.

Molekularbiologischer Techniken (z.B. PCR)

Wir charakterisieren jede Art durch die Angabe ihres Nährbodens und ihrer Herkunft, überprüfen die Sporen und Hyphen und identifizieren ihre DNA mit Hilfe molekularbiologischer Techniken (z.B. PCR).

Dies ist der Prozess, den wir beispielsweise bei den Untersuchungen des Maitake verfolgen, einer Art, von der wir drei neue galicische Stämme identifiziert haben.

Biologische Produktion

28 % unserer Pilze stammen aus eigener Produktion, während der Rest von validierten Lieferanten stammt, die stets den ökologischen Anbau und die vollständige Rückverfolgbarkeit der Produkte garantieren. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus den Bereichen Kultur, Entwicklung und Extraktion ist umfassend und bedeutet ständige Audits und Kontrollen der Produktion sowie gemeinsame Projekte von I+D+i. Durch dieses ganzheitliche Qualitätssystem können wir die Gewinnung des besten Rohmaterials für die Herstellung unserer Produkte garantieren.

Bei Hifas da Terra züchten wir mehr als 12 Arten von saprophytischen Pilzen und finden in den Bergen Galiciens (besonders in unseren mykorrhizierten Baumplantagen) mehr als 20 Arten von Mykorrhizapilzen.

Abhängig von ihrer Lebensweise und ihrer Hauptzuchtstrategie haben wir verschiedene Techniken, um unsere Produkte mit kultivierten Bio- und Waldpilzen mit den besten Eigenschaften herzustellen:

  • Herstellung von Mykorrhizapilzen durch Mykorrhizierung von Bäumen
  • Kultivierung von Saprophyten in Säcken und Produktionsstämmen
  • Gezielte Kultivierung in Bioreaktoren

Kultivierung in Bioreaktoren

Unsere Spezialisierung auf dem Gebiet der Gesundheit hat die Entwicklung von Kulturen in Bioreaktoren begünstigt, die es uns ermöglichen, eine größere Kontrolle über das Endprodukt zu haben, Parameter genauer zu bestimmen und spezifische Nährlösungen zu entwickeln, die die Aktivitäten der Pilzzellen fördern, welche für unsere Forschung von Interesse sind.

Lokale Produktion, nachhaltige Wirtschaft

Seit unserer Gründung haben wir Hunderte von Pilzzüchtern und -sammlern ausgebildet, die uns heute eine Lieferung von hochwertigen Bio-Pilzen garantieren. Durch dieses Training tragen wir zur Ansiedlung von Familien bei, die Bergdörfer am Leben erhalten, die traditionelle natürliche Landschaft erhalten und zur nachhaltigen ländlichen Entwicklung beitragen.

Ernte und Trocknung: von 150 kg zu 15 kg

Wir führen einen Trocknungsprozess unter natürlichen Bedingungen und schonenden Temperaturen unter 42°C durch, um die Eigenschaften der Pilze zu erhalten. Ebenso verwenden wir bei den Zerkleinerungs- und Extraktionsprozessen ausschließlich nicht-denaturierende Techniken bei niedrigen Temperaturen. Unsere Energiegewinnung für alle Prozesse basiert auf erneuerbaren Energien!

Aus 150 kg frischen Pilzen erhalten wir 15 kg getrocknete Pilze, die durch Zerkleinerungsverfahren in Pilzpulver umgewandelt werden. Dieser Rohstoff ist die Grundlage für die Herstellung unserer Pulver-Produkte. Darüber hinaus sind die Pulver auch die Grundlage für die Gewinnung unserer Extrakte.

Extraktion: von 15 kg  auf 1 kg

Der Extrakt ist das letzte Produkt des Transformationsprozesses von der Pilz-Kultur zum Extrakt. Unsere kontinuierlichen Extraktionsanlagen, ob hydroalkoholisch oder per Ultraschall, ermöglichen es uns, sogar dem beim Zerkleinern anfallenden Staub für die Extraktion zu nutzen. Wir erhalten 1 kg Extrakt mit bioaktiven Molekülen, hochkonzentriert und bioverfügbar aus 15 kg Pilzpulver. Das ist, was wir ein Konzentrationsverhältnis von 15:1 nennen.

Eigenschaften der HdT-Extrakte

  • Maximale Konzentration unveränderter natürlicher Wirkstoffe
  • Standardisierte und kontrollierte Produktion
  • Hohe Bioverfügbarkeit
  • Höchste Produktqualität
  • wissenschaftlich erforscht

Saubere und ökologische Prozesse

Die von unserem Team entwickelten und optimierten Extraktionsmethoden verbessern die Ausbeute der Inhaltstoffe, die für unsere Produkte von Interesse sind (z.B. Ganoderinsäuren, Hericenone, Cordycepin, usw.).

Nach der Extraktion in flüssigem Medium führen wir eine Gefriertrocknung (Lyophilisation) durch

dadurch erhalten wir den reinen Trockenextrakt, aus dem wir unsere Kapseln oder flüssigen Zubereitung herstellen.

Im Zusammenhang mit diesem Extraktionsverfahren hat Hifas da Terra eine bahnbrechende Studie durchgeführt, bei der eine Extrakt mit Hilfe grüner, sauberer und ökologischer Technologien erhalten werden kann (unter Einsatz biologische abbaubarer, nachhaltiger und recycelbarer Lösungsmittel und Verfahren). Diese Forschung spiegelt sich in der Veröffentlichung Sequentielle Extraktion von Hericium erinaceus mit grünen Lösungsmitteln** wider, dem ersten wissenschaftlichen Artikel, der vom HdT-Team veröffentlicht wurde.

GMP-Zertifikat für eine Produktion nach höchsten Standards der Arzneimittelproduktion

Im gesamten Produktionsprozess werden strenge Qualitätsstandards in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung angewendet. Um diese Normen zu erfüllen, werden die in den jeweiligen technischen Spezifikationen für Rohstoffe, Zwischenprodukte und Fertigprodukte festgelegten Qualitätskontrollen während des gesamten Herstellungsprozesses durchgeführt. Hifas da Terra-Produkte sind natürlich, werden aber mit der gleichen Sorgfalt wie Arzneimittel hergestellt.

Die Kapseln werden unter Schutzatmosphäre ohne Sauerstoff hergestellt, um die Oxidation der Extrakte zu verhindern. Jede Kapsel wird einzeln versiegelt, um ihren Inhalt länger unter optimalen Bedingungen zu erhalten und Verwechslungen bei der Behandlung zu vermeiden.

Die Färbung des Überzugs ist pflanzlichen Ursprungs (lila Karotte). Die Kapseln werden dann in ihre jeweiligen Gläser abgefüllt, etikettiert und verpackt. Der gesamte Prozess wird nach GMP-Richtlinien durchgeführt, was die pharmazeutische Qualität garantiert.

* Die Medina-Stiftung bewertete das potenzielle Risiko von Arzneimittelwechselwirkungen durch Hemmung von Lebercytochromen mit HdT-Extrakten. Diese zeigten ein geringes Interaktionsrisiko durch Hemmung von hepatischen Cytochromen (CYP450, CYP3A4, CYP2DA, CYP2C9), den wichtigsten Isoformen im Leberstoffwechsel. Weitere Informationen: micoterapia@hifasdaterra.de.

** Parada, M., Rodríguez-Blanco, A., de Ana Magán, F. F., & Domínguez, H. (2015). Sequenzielle Extraktion von Hericium erinaceus mit grünen Lösungsmitteln. LWT-Nahrungsmittelwissenschaft und -technologie, 64(1), 397-404.